Über mich
Mein Name ist Kereen Pletziger, zusammen mit meinem Mann und unseren 3 Kindern leben wir in Leipzig.
Geboren bin ich 1986. Schon während der Schulzeit war mir klar, dass ich mit Menschen arbeiten möchte und so habe ich mich für ein Studium der sozialen Arbeit entschieden. So habe ich mehrere Jahre mit Kindern mit geistiger Behinderung gearbeitet, und meine Sicht auch die Welt durch verschiedene Auslandsaufenthalte erweitern dürfen. Nach dem Abschluss meines Studiums lernte ich meinen heutigen Mann kennen und zog zu ihm nach Leipzig.
Unser Kinder sind alle 3 auf natürliche aber sehr verschiedene Art und Weise auf die Welt gekommen. Unsere erste Tochter wurde 2011 in einem Leipziger Geburtshaus geboren, unser mittlerer Sohn bei einer Hausgeburt in Brasilien und unser jüngster Sohn in einem Krankenhaus in Leipzig. So verschieden die Geburten waren, so verschieden habe ich auch die Wochenbetten erlebt.
Durch unsere Zeit in Brasilien habe ich die Tätigkeit einer Doula kennen, schätzen und lieben gelernt. Meine Freundin und heute Kollegin, Elisa Karpe, hat mich in Brasilien mit Unterstützung eines ganzen Teams aus Hebammen und Doulas begleitet und auch wieder bei der Geburt im Krankenhaus.
Dies hat für mich einen so großen, lebensverändernden Unterschied gemacht. Es war ein Gefühl von getragen sein, von nicht allein sein, unterstützt, verstanden, bekräftigt und ja, sogar gefeiert werden.
So konnte ich ganz gestärkt, als Frau, vertrauend auf meine Ur-weiblichen Kräfte und das Wissen, dass Geburt ein ganz natürlicher Prozess ist, sowohl die Geburt als auch das Wochenbett als Beginn eines neuen Weges sehen. Die tief transformierende Erfahrung des Mutter Werdens trägt großes Potential für Heilung in sich.
Mit einer Ausbildung zur Doula bei den traditionellen Hebammen des ‚cais do Parto‘ Brasilien, begleite ich nun seit einem Jahr auch in Deutschland Geburten und bin sehr glücklich, Frauen und Paare, während dieser besonderen Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten, bestärken und informieren zu können.